-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Monatsarchive: November 2013
Schöpfungslaube vs. ›atheistische‹ Evolution? (Teil 2)
Fortsetzung von → Teil 1 Harmonisierungsversuche »Der Genesisbericht und die Evolution«, ein Diskussionsbeitrag von Peter Rüst und Armin Held, stellt in einer umfassenden Begründung dar, weshalb Harmonisierungsversuche der »zwei Bücher göttlicher Offenbarung« berechtigt seien. »Von Gott geplante und allenfalls gelenkte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Glaube, Religionen, Schöpfung, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Evolution, Irrtumslosigkeit der Bibel, Schöpfungslaube, Wohnungsnot Gottes
Schreib einen Kommentar
Schöpfungslaube vs. ›atheistische‹ Evolution? (Teil 1)
»Die konfliktträchtige Frage nach dem Verhältnis zwischen Naturwissenschaft und Theologie gehört zu den klassischen Problemfeldern im Verhältnis zwischen Christentum und moderner Kultur«, stellt der Theologe Dr. Eberhard Schockenhoff zu Beginn seiner Abhandlung Schöpfung und Evolution – Ist das biblische Weltbild … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Leben, Mythen, Naturwissenschaft, Religionen, Schöpfung, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit creatio ex nihilo, Darwinismus, Evolution, Evolutionsbiologie, Genesis, Intelligent Design, Kreationismus, Krone der Schöpfung, Schöpfungsbericht, Schöpfungstheologie, theistische Evolution
1 Kommentar
Carolin Kebekus von religiösen Eiferern bedroht
„Madonna war schlimmer“ Wegen ihres kirchenkritischen Satirevideos „Dunk dem Herrn“ hat die Komikerin Carolin Kebekus Drohungen erhalten, berichtete der SPIEGEL am 17.10.2013. Das betreffende Video lässt mich streckenweise schmunzeln, andere Elemente sind für meinen Geschmack ‚zu heftig‘. Auf humorvolle Weise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fundamentalismus
Verschlagwortet mit Kebekus, Kirchenkritik, Kunstfreiheit, Päpstin, Religionskritik, Satire
Schreib einen Kommentar
Vortrag: Evolution – zwischen Wissenschaft und Weltanschauung
Prof. Dr. Siegfried Scherer, Leiter Mikrobiologie an der TU München, September 2012 Schon der Titel des Vortrags löst ein Stirnrunzeln aus: Evolutionsforschung als Teilgebiet der Biologie ist unzweifelhaft den Naturwissenschaften zuzuordnen. Im Privatgebrauch darf natürlich jeder Theologe, jeder Philosoph und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmdokument, Glaube, Naturwissenschaft, Vortrag, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Biologie, Evolution, Evolutionstheorie, Intelligent Design, Scherer, theistische Evolution, Weltanschauung
Schreib einen Kommentar
Gewalt und Monotheismus – besteht da (k)ein Zusammenhang?
Dass religiöser Extremismus auch Gewalt zur Durchsetzung seiner Ziele billigt, hat die Eskalation seit 9/11 auf erschreckende Weise vor Augen geführt – ebenso wie die gesamte Präsidentschaft eines selbsternannten ‚Gesandten Gottes‘ namens George W. Bush jun. Ein Zusammenhang von Gewalttätigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Islam, Religionen, Vernunft, Zukunft
Verschlagwortet mit Altes Testament, Bann, Deuteronomistische Kriegsideologie, deuteronomistischen Kriegsideologie, Gewalt, Gewaltmonopol, Gewaltverherrlichung, Koran, Monotheismus, Politik, Staat, Terrorismus
2 Kommentare
An den Herbst (John Keats)
1 Neblige Zeit, die weiche Früchte häuft, Busenfreundin reifenden Sonnenscheins Im Plan, die Rebe, die ums Strohdach läuft, Zu segnen mit der Traubenfracht des Weins; Mit schweren Äpfeln, noch am Kern voll Saft, Bemooste Landhausbäume zu bemühn; Den Kürbis prall, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles
Verschlagwortet mit Gedicht, John Keats, Poesie
Schreib einen Kommentar