-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Monatsarchive: Dezember 2014
Synkretismus (Religion zum Selberbauen) – und wo liegt das Problem?
Der Vorwurf an ‚Synkretisten‘ lautet: Manche erschaffen ihren Gott so, wie es ihnen beliebt. Oder sie formen/modifizieren ihr eigenes Gottesbild aus den Versatzstücken, welche sie verschiedenen Religionen entnehmen. Was bedeutet Synkretismus also? Handelt es sich dabei um eine typisch moderne Unsitte oder gar Sünde? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Religionen
Verschlagwortet mit Akkommodation, Assimilation, Beliebigkeit, Dalliard, Entwicklungspsychologie, Katholizismus, Konsekration, Kontextualisierung, Lademann-Priemer, Lernen, Macht, Messe, Messopfer, Piaget, Priester, Ratzinger, Religionsgeschichte, Schema, Sinn, Sinnsuche, Synkretismus, Theologie, Vermischung, Volksglaube, Wandlung
Schreib einen Kommentar
Jungfrauengeburt Jesu? (Teil II): historisch-kritische Betrachtung
Fortsetzung von Teil I »…was ist für die Kirche denn so Schlimmes daran, wenn sich Maria und Josef innig und selbstlos liebten und sich ein gemeinsames Kind miteinander wünschten?« Theologe.de (4) Die Geburt Jesu durch die Jungfrau Maria ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Jesus, Katholizismus, Religionen, Vernunft, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Bibel, Christologie, Dogma, Evangelium, Fälschung, Geschenke, historisch-kritisch, HKM, Idealisierung, Jungfrau, Jungfrauengeburt, Jungfräulichkeit, katholisch, LXX, Maria, Mariendogmen, Panthera, Parthenogenese, Ranke-Heinemann, Verfälschung, Weihnachten, Weihnachtsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Jungfrauengeburt Jesu? (Teil I)
Ausgangspunkt Weihnachtsgeschichte – Resultat von Idealisierung und Legendenbildung? Denke ich an die Weihnachttage meiner Kindheit zurück, kommt ein Hauch von Wehmut auf: Die besondere Stimmung bereits während der Adventszeit und dann besonders an den ‹hohen Feiertagen›… all die zT in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Geschichte, Glaube, Jesus, Katholizismus, Religionen, Vernunft
Verschlagwortet mit Bibel, Bibelkritik, Christologie, Dogma, Evangelium, historisch-kritisch, HKM, Idealisierung, Jungfrau, Jungfrauengeburt, Jungfräulichkeit, katholisch, Katholizismus, Kirche, Kirchenaustritt, Maria, Mariendogmen, Parthenogenese, Septuaginta, Theologie, Weihnachten, Weihnachtsgeschichte
1 Kommentar
Die Pegida-Diskussion geht an der eigentlichen Gefahr vorbei!
Für ein subjektiv bedeutsames Anliegen zu demonstrieren, ist erst einmal legitim. Sich gegen die Sichtweise dieser Demonstranten zu engagieren und dafür auf die Straße zu gehen, ist ebenso legitim. Jeweils unter der Voraussetzung der Gewaltfreiheit und Einhaltung hiesiger Gesetze. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft & Soziales
Verschlagwortet mit Fanatismus, Fundamentalismus, Islam, Pegida, Radikalisierung, Salafismus
Schreib einen Kommentar
Flucht und Migration: Wir dürfen Schicksale nicht abstrahieren!
Mehrfach hat Papst Franziskus Hilfe für Flüchtlinge angemahnt, die über das Mittelmeer nach Europa gelangen wollen: “Es ist nicht hinnehmbar, dass das Mittelmeer zu einem Massengrab wird.” Auch Menschenwürde ist eines seiner zentralen Themen: Menschen würden zu oft wie Objekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Vernunft
Verschlagwortet mit Angst, Ausländer, Einwanderung, Flüchtlinge, Menschlichkeit, Ressentiment, Solidarität, Sozialstaat, Todesgefahr
Schreib einen Kommentar
„Ich habe nichts gegen Flüchtlingsheime, aber bitte nicht hier…“
„Klar müssen wir Flüchtlingsheime bauen! Aber nicht hier. Hinter den Protesten gegen Flüchtlingsunterkünfte stecken nicht nur tumbe Neonazis. “Besorgte Anwohner” finden scheinbar rationale Argumente. Was steckt dahinter?“ Manchmal geht das Leben komische Wege. Ein Tweet der freien Journalistin Hannah Beitzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Leben, Umwelt, Vernunft, Zukunft
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtlinge, Flüchtlingsheime, Gesellschaft, Menschlichkeit, Sozialstaat, Verantwortung
Schreib einen Kommentar
Samaritaner – Gottes vergessene Kinder
Die Samaritaner bilden eine Religionsgemeinschaft, die wie das Judentum aus dem Volk Israel hervorgegangen ist. Die Glaubensregeln in dieser Gemeinschaft sind überaus streng: am Sabbat schalten ihre Mitglieder nicht einmal die Heizung an, der Besuch der Synagoge am Sonnabend ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alter Orient, Geschichte, Reinkarnation, Religionen, Spirituelles
Verschlagwortet mit Israel, Samaritaner
Schreib einen Kommentar