-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Archiv der Kategorie: Leben
Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
Kurze Gedanken zum Song Der Letzte Tanz (Bosse) Tanzen – echt jetzt? Naja, gerade jetzt haben viele von uns ganz andere Dinge im Kopf als Ausgelassensein. Dabei bin ich persönlich bislang vor schweren Härten infolge der Covid19-Pandemie verschont geblieben, toi … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Leben, Musik
Verschlagwortet mit Covid19, Der letzte Tanz, Gesundheit, Pandemie
Schreib einen Kommentar
(K)ein bisschen Wärme?
Lesenswerter Beitrag der Kolumnistin Christina Pohl auf SPON, die sich mit der Situation von ›gealterten Singles in Zeiten der Berührungsprohibition› auseinandersetzt: »Schwinden mit der Verödung auch meine Emotionen?« »Was passiert, wenn Menschen kaum noch Körperkontakt haben und sich isolieren? Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gesellschaft & Soziales, Leben
Verschlagwortet mit Berührungsprohibition, Coronakrise, Covid19, Einsamkeit, Flirten mit Maske, Hypervigilanz, Selbstisolation, Social Distance
Schreib einen Kommentar
Über Käfige und das Warten auf Chancen
»Tausend Chancen, doch nur theoretisch. Denn niemand kommt und öffnet diesen Käfig.« Es müsste ein Ruck durch die gesamte Menschheit gehen… Der Song »Andere Welt« berührt mich, obwohl er nicht wirklich viel mit meiner Person zu tun hat – da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Filmdokument, Gesellschaft & Soziales, Leben, Musik
Verschlagwortet mit Andere Welt, Aufbruch, Clueso, Entmutigung, Kollektive Depression, Kollektive Verzagtheit, Krisen, Krisenszenarien, Pessimismus, Roman Herzog, Ruck-Rede
Schreib einen Kommentar
Wie ist die Stimmung?
Es ist schwer, das Glück in uns selbst zu finden, und es ist ganz unmöglich, es anderswo zu finden. Nicolas Chamfort Es hat mehrere Monate gedauert, bevor ich mich nun wieder zu Wort melde. Der Grund dafür ist rasch erklärt: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben
Verschlagwortet mit Harmonie, Nostalgie, Soziale Netze, Streit, Unzufriedenheit, Vergangenheit, Wiederaufbaufonds, Zank
Schreib einen Kommentar
»Wenn die Furcht für mich denkt…« – Corona und die Angst
Nun ist unversehens ein sehr realer Anlass für Furcht entstanden: Die Corona-Pandemie ist längst nicht mehr nur ein Thema in Asien, sie hat auch Europa fest im Griff. Den gesundheitlichen Aspekt betrachte ich mit einem Mix aus Zuversicht und Fatalismus: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Angst, Autonomie, Corona, Corona-Angst, Covid19, Furcht, Hamsterkäufe, Hypervigilanz, Kontrolle, Kontrollverlust, Litanei der Furcht, Meditation, Pandemie, Psyche
Schreib einen Kommentar
Winterdepression? Nö, aber ganz viel Selbstmitleid :)
Hardy Schwetter (*1971) – eher bekannt unter seinem Künstlernamen Christian Steiffen – hat es wirklich drauf, die kleinen menschlichen Schwächen und Unarten in liebenswürdiger Weise auf den Punkt zu bringen. Besonders in seinem Song «Selbstmitleid» ist dies gut gelungen, finde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmdokument, Leben, Musik
Verschlagwortet mit Christian Steiffen, Hardy Schwetter, Selbstmitleid
Schreib einen Kommentar
Exosoziologie. Eine ernsthafte Diskussionsgrundlage
→ Huh, was mit Aliens? Nun ja, es geht um ernsthafte Szenarien, die einstweilen noch theoretischer Natur sind. Bezug ist eine Abhandlung der Bundeszentrale f. politische Bildung aus 07/2019: „Exosoziologie. Szenarien für den Erstkontakt mit außerirdischer Intelligenz“, Autoren: Dr. Andreas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Lektüre / Buchtipp, Naturwissenschaft, Soziale Netze, Vernunft, Wissenschaftlichkeit, Zukunft
Verschlagwortet mit Aliens, Artefakt, Astrobiologie, außerirdisch, Begegnungsszenario, Däniken, Exoplanet, Exosoziologie, Intelligenz, Oumuamua, Szenarioanalyse, Wild-card-Ereignis, Zukunftsforschung
Schreib einen Kommentar