-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Archiv der Kategorie: Psyche
»Wenn die Furcht für mich denkt…« – Corona und die Angst
Nun ist unversehens ein sehr realer Anlass für Furcht entstanden: Die Corona-Pandemie ist längst nicht mehr nur ein Thema in Asien, sie hat auch Europa fest im Griff. Den gesundheitlichen Aspekt betrachte ich mit einem Mix aus Zuversicht und Fatalismus: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Angst, Autonomie, Corona, Corona-Angst, Covid19, Furcht, Hamsterkäufe, Hypervigilanz, Kontrolle, Kontrollverlust, Litanei der Furcht, Meditation, Pandemie, Psyche
Schreib einen Kommentar
Lernen oder Leiden.
Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert. (Martin Luther King) Die Vorstellung eines universellen Problemlöser-Gottes setzt dessen Allmacht sowie seinen Willen voraus, jeden Vorgang und jeden Sachverhalt willkürlich zu beeinflussen.- Eben davon gehen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft & Soziales, Glaube, Leben, Psyche, Spirituelles, Vortrag
Verschlagwortet mit Allmacht, Der verlorene Sohn, Gebetserhörung, Göttliches Schulungsprinzip, Günther Schwarz, Karma, Kausalität, Leidensdruck, Lernen, Prüfung, Reinkarnation, Selbstentwicklung, Theodizee, Ursache und Wirkung, Verantwortung, Wiedergeburt
Schreib einen Kommentar
Die Realität boykottieren? – Wo ist der Cheatcode?
Bin noch unentschieden, was ich davon halte. Denn die ‚objektive‘ Wirklichkeit lässt sich nicht verändern, zumindest gelingt mir dies in Ermangelung magischer Fähigkeiten nicht. Außer, ja außer ich mache den Eskapisten und verdufte für eine Weile in einer VR, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gaming, Gesellschaft & Soziales, Leben, Musik, Psyche, Soziale Netze
Verschlagwortet mit Cheatcode, Eskapismus, Großstadtgeflüster, Positives Denken, Realität, Skyrim, VR, Wirklichkeit
Schreib einen Kommentar
Schmerzliche Realität vs. Flucht in die Illusion – was ist vorzuziehen?
Diese Fragestellung warf der Psychologe und Religionskritiker Franz Buggle (1933 – 2011) im Vorwort zu seinem religionskritischen Buch ›Denn sie wissen nicht was sie glauben‹ auf: Sollte in zentralen Lebensbereichen jedes vermehrte Wissen dazu dienen, den Menschen glücklicher machen? Ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube, Psyche, Religionen, Tod und Jenseits
Verschlagwortet mit Dogmatik, Drohbotschaft, Erlösung, Errettung, Ethik, Geschäftsmodell Kirche, hell house, Himmel, Illusion, Jenseits, Jenseitserwartung, Konditionen, RKK, Versprechungen, Wahrheit
Schreib einen Kommentar
Vorläufer der ›Matrix‹? Platons Höhlengleichnis
In seiner Politeia (‚Der Staat‘) diskutiert Platon die Möglichkeit einer idealen Staatsordnung. Platon (428/427 – 348/347 v. Chr.) war ein antiker griechischer Philosoph. Er war Schüler des Sokrates, dessen Denken und Methode er in vielen seiner Werke schilderte. Er gilt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmdokument, Geschichte, Psyche, Vernunft
Verschlagwortet mit Filterblase, Gleichnis, Höhlengleichnis, Illusion, Matrix, Platon, Realität, selektive Wahrnehmung, Simulation, Wirklichkeit
Schreib einen Kommentar
Vom Satan geradezu besessen? (Teil 2)
(Fortsetzung von Teil 1) Das Verhältnis des Bösen zu Gott wurde auf dem IV. Laterankonzil verbindlich definiert, als es vor allem darum ging, der Zwei-Prinzipien-Lehre der Katharer zu widersprechen: »Es gibt kein absolut böses Prinzip, das Gott ebenbürtig gegenübersteht, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Jesus, Katholizismus, Kirche, Monotheismus, Paranormales, Psyche, Religionen
Verschlagwortet mit Anneliese Michel, Besessenheit, Dämonen, Das Böse, Depression, Exorzismus, Rituale Romanum, Satan, Teufel, Teufelsaustreibung, Teufelsglaube
Schreib einen Kommentar