-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Archiv der Kategorie: Fundamentalismus
Franz Buggle: Denn sie wissen nicht, was sie glauben
In seinem religions- bzw. christentums-kritischen Vortrag untersucht der Verfasser des gleichnamigen Buches „die Verhaltensnormen, die ethischen Standards, die Leitbilder, welche [die Bibel als] mit göttlichem Geltungsanspruch auftretende Quellenschrift transportiert.“ Die Positionen und Schlussfolgerungen von Franz Buggle teile ich nur zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Filmdokument, Fundamentalismus, Glaube, Katholizismus, Kirche, Religionen, Vortrag
Verschlagwortet mit Buggle, Denn se wissen nicht was sie glauben, Gottesbild, Religionskritik
Schreib einen Kommentar
„Inquisition – ein Fortschritt?“
Ausgehend vom Schicksal der als Ketzer verfolgten Katharer habe ich mich etwas eingehender mit historischen Beurteilung der mittelalterlichen Inquisition in Südfrankreich (welche sich von der Spanischen/Portugiesischen Inquisition sowie den anti-reformatorischen Maßnahmen der RKK durchaus abhebt) wie auch Stellungnahmen seitens der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fundamentalismus, Geschichte, Glaube, Katholizismus, Mittelalter, Religionen
Verschlagwortet mit Folter, Glaube, Handbuch für Inquistoren, Häresie, Inquisition, Katharer, Ketzer, Modernisierung, Polemik, Rechtsgeschichte, Zwang im Glauben
Schreib einen Kommentar
Kirchenkritik – „Verbloggung führt zur Verblödung“?
Kardinal Marx über innerkatholische Kritik am Kurs der Kirche Dem Vorsitzenden der Dt. Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx, wurde am 24.9.15 in Fulda eine Frage gestellt: „Werden Sie auch seitens der Deutschen Bischofskonferenz entschiedener gegen innerkirchliche Fundamentalisten vorgehen, wie sie zum Beispiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fundamentalismus, Glaube, Katholizismus, Kirche, Religionen, Vernunft
Verschlagwortet mit Blogs, Kardinal Marx, katholisch, Kritik, Verblödung
Schreib einen Kommentar
Parallelwelten – Religiöse Sekten und Fundamentalismus in Deutschland
Dokumentation (ARD) „Was ich glaube, das möchte ich schon gerne selbst entscheiden.“ Die Feststellung „Wie im Mittelalter!“ besitzt auch heute, mitten in Deutschland, durchaus noch Gültigkeit. Wie ist es unter dem Aspekt persönlicher Gewissens- und Religionsfreiheit zu beurteilen, wenn Kinder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Dokumentation, Filmdokument, Fundamentalismus, Vernunft
Verschlagwortet mit Indoktrination, Radikalisierung, Religionsmündigkeit, Sekten
Schreib einen Kommentar
Interreligiöser Dialog statt Islam als Feindbild
Wir durchleben turbulente Zeiten – nicht erst, seit der Terroranschlag auf Charlie Hebdo in Berlin dazu instrumentalisiert wurde, nun endlich die Vorratsdatenspeicherung durchzusetzen. Dass feiges Morden in der Bevölkerung zu emotionalen Reaktionen führt, ist mehr als verständlich. Andererseits wird jeder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fundamentalismus, Islam, Religionen, Vernunft
Verschlagwortet mit Dialogbereitschaft, Dschihad, Gesetzesreligion, interreligöser Dialog, Islamismus, Kritik, Muslime, Plurale Gesellschaft, Politik, Politisierung, Ressentiment, Salafismus, Takfir, Terror, Vorurteil
Schreib einen Kommentar
„Wie im Mittelalter“ – J. Todenhöfer über seine Gespräche mit der IS-Führung
Jürgen G. Todenhöfer (*1940) ist ein deutscher Autor, Publizist und PR-Berater. Der promovierte Jurist war bis 1990 CDU-Bundestagsabgeordneter und anschließend bis 2008 Vorstandsmitglied des Medienkonzerns Burda. Ab 2001 profilierte sich Todenhöfer als Kritiker der US-amerikanischen Interventionen in Afghanistan und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundamentalismus, Islam, Religionen
Verschlagwortet mit Enthauptungsvideos, Extremismus, Grausamkeit, ISIS, Islamischer Staat, Jihad, Mord, Terror, Todenhöfer, Ungläubige, Weltherrschaft
Schreib einen Kommentar
Christliche Endzeit-Theologien im Wandel der Zeiten
Als ich mich mit der apokalyptischen Gedankenwelt des Pro-Christlichen Zionismus beschäftigte, fiel es mir nicht leicht, einen halbwegs überschaubaren Überblick zu dieser Thematik zu erstellen. Querverweise und ‚lose Enden‘ blieben übrig; doch ihre Erörterung hätte den Rahmen eines Blogartikels vollends … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Fundamentalismus, Religionen
Verschlagwortet mit Amillennialismus, Apokalypse, Endzeit, Endzeit-Systeme, Eschatologie, Postmillennialismus, Prämillennialismus
1 Kommentar