-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Archiv der Kategorie: Schöpfung
Im Anfang · Ludwig Hirsch
»Niemand kann deine Schönheit bewundern«, sprach der Teufel zu Gott in der Höh‘. Und ich hab mich selbst an die Wand gemalt, auch das kann niemand sehen! Wozu diese ewige Finsternis? Entschuldige, du Gott, ich verstehe das nicht!« – »Du … Weiterlesen
Theodizee – naturwissenschaftliche und theologische Deutung (2 Vorträge)
Theodizee (›Gerechtigkeit Gottes‹ oder ›Rechtfertigung Gottes‹) bezeichnet Antwortversuche auf die Frage: Wie ist das subjektive Leiden in der Welt vor dem Hintergrund zu erklären, dass Gott einerseits allmächtig, andererseits gut sei? Im christlichen Kontext: Im Christentum lautet die Frage also: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Filmdokument, Glaube, Religionen, Schöpfung, Vernunft, Vortrag
Verschlagwortet mit Freiheit, Gerhard Haszprunar, Hiob, Holm Tetens, Naturgesetze, Theodizee, Zufall
Schreib einen Kommentar
›Wer stirbt, ist immer schuldig‹? – Gedanken zu Erbsünde und Karma
Vor drei Jahren kam es zu einiger Aufregung um Fernsehprediger und Pastor Wolfgang Wegert: Zwei Tage nach dem Trauergottesdienst und staatlichem Trauerakt für 150 Opfer des Germanwings-Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen hatte Wolfgang Wegert in seiner Sonntagspredigt am 19. April … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bibel, Christentum, Glaube, Mythen, Religionen, Schöpfung, Tod und Jenseits
Verschlagwortet mit Adam und Eva, Bibel, Erbschuld, Erbsünde, Generatianismus, Karma, Karmische Verstrickung, Kreatianismus, Präexistenz der Seele, Reinkarnation, Seele
Schreib einen Kommentar
Biogenese – Entstehung erster Lebewesen aus anorganischer Materie?
„Die Aussagen der Evolutionsbiologie werden bis heute sehr kontrovers diskutiert – einerseits aus religiös-weltanschaulichen Gründen: die Frage nach der Herkunft des Menschen (und damit „Was ist der Mensch?“ – Produkt einer Kette erstaunlicher Zufälle oder ein geistiges Wesen…oder beides…?) beeinflusst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Naturphilosphie, Naturwissenschaft, Schöpfung, Vortrag, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Biogenese, Bruno Volmert, Chemische Evolution, Determinismus, Entstehung, Evolution, Günter Wächtershäuser, Halbzelle, Leben, Lipide, Mizellen, Ringvorlesung, Selbstassemblierung, Vorlesung, Zelle
Schreib einen Kommentar
Friedrich Schiller und die ersten Menschen
Bezug: „Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der mosaischen Urkunde„, Friedrich Schiller (um 1879, auf Projekt Gutenberg-DE) Worauf Schiller mit dieser Abhandlung hinaus wollte, erschließt sich zum Teil anhand des Subtitels „Uebergang des Menschen zur Freiheit und Humanität„. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Schöpfung
Verschlagwortet mit 1. Buch Mose, Adam, Anthropozän, Eden, Erbsünde, Eva, Fortschritt, Friedrich Schiller, Genesis, Paradies, Schiller, Zivilisation
Schreib einen Kommentar
Anthropologie: Sesshaftwerden als ‚Sündenfall‘?
Lesenswerter Artikel in der Zeit vom 17. September 2016: → «Der Sündenfall auf zeit.de» von Carel van Schaik und Kai Michel Der größte Fehler in der langen Geschichte der Menschheit bestand für den Evolutionsbiologen Jared Diamond darin, dass die Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anthropologie, Bibel, Christentum, Naturwissenschaft, Schöpfung
Verschlagwortet mit Erbsünde, Evolution, Mühsal, Schuld, Sesshaftwerdung, Sündenfall
Schreib einen Kommentar
Paradise Lost (‚Das verlorene Paradies‘) v. John Milton
Der Geist ist eine Welt für sich, in der die Hölle zum Himmel und der Himmel zur Hölle werden kann. (John Milton) Paradise Lost, ein episches Gedicht des englischen Dichters John Milton, erzählt die Geschichte des Höllensturzes der gefallenen Engel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Lektüre / Buchtipp, Mythen, Schöpfung
Verschlagwortet mit Eden, John Milton, Paradies, Paradise Lost
Schreib einen Kommentar