-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Schlagwort-Archive: Erbsünde
›Wer stirbt, ist immer schuldig‹? – Gedanken zu Erbsünde und Karma
Vor drei Jahren kam es zu einiger Aufregung um Fernsehprediger und Pastor Wolfgang Wegert: Zwei Tage nach dem Trauergottesdienst und staatlichem Trauerakt für 150 Opfer des Germanwings-Flugzeugabsturzes in den französischen Alpen hatte Wolfgang Wegert in seiner Sonntagspredigt am 19. April … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Bibel, Christentum, Glaube, Mythen, Religionen, Schöpfung, Tod und Jenseits
Verschlagwortet mit Adam und Eva, Bibel, Erbschuld, Erbsünde, Generatianismus, Karma, Karmische Verstrickung, Kreatianismus, Präexistenz der Seele, Reinkarnation, Seele
Schreib einen Kommentar
Friedrich Schiller und die ersten Menschen
Bezug: „Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der mosaischen Urkunde„, Friedrich Schiller (um 1879, auf Projekt Gutenberg-DE) Worauf Schiller mit dieser Abhandlung hinaus wollte, erschließt sich zum Teil anhand des Subtitels „Uebergang des Menschen zur Freiheit und Humanität„. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Schöpfung
Verschlagwortet mit 1. Buch Mose, Adam, Anthropozän, Eden, Erbsünde, Eva, Fortschritt, Friedrich Schiller, Genesis, Paradies, Schiller, Zivilisation
Schreib einen Kommentar
Anthropologie: Sesshaftwerden als ‚Sündenfall‘?
Lesenswerter Artikel in der Zeit vom 17. September 2016: → «Der Sündenfall auf zeit.de» von Carel van Schaik und Kai Michel Der größte Fehler in der langen Geschichte der Menschheit bestand für den Evolutionsbiologen Jared Diamond darin, dass die Menschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Anthropologie, Bibel, Christentum, Naturwissenschaft, Schöpfung
Verschlagwortet mit Erbsünde, Evolution, Mühsal, Schuld, Sesshaftwerdung, Sündenfall
Schreib einen Kommentar
Religion ohne Strafe – unvorstellbar?
Als ich diese drei Worte („Religion-ohne-Strafe“) in eine Suchmaschin tipfelte, wurde nicht ein Treffer mit der gesuchten Bedeutung (wohl aber ein paar Irrläufer mit abweichendem Kontext – und jede Menge Inhalte über „Religion und Strafe“) angezeigt. Weitaus ergiebiger fällt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube, Religionen, Spirituelles, Vernunft
Verschlagwortet mit Belohnung, Dschahannam, Erbsünde, Ethik, Ewigkeit, Gnade, Goldene Regel, Hölle, Instrumentalisierung, Jenseits, Moral, praktische Ethik, Reifeprozess, Repression, Sanktionierung, Strafe, Vergebung, Weltbild
Schreib einen Kommentar
Ur-Christentum als neues Weltbild – eine Synthese von Claus Speer
Was wir bergen in den Särgen, ist das Erdenkleid. Was wir lieben, ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. (Goethe) Ausgangssituation Religiöse Erziehung prägt einen Menschen zeitlebens, die Unterweisung in einem katholischen Umfeld beginnt u.U. bereits im 3. oder 4. Lebensjahr, zumindest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Glaube, Monotheismus, Reinkarnation, Religionen, Schöpfung, Spirituelles, Tod und Jenseits, Wiedergeburt
Verschlagwortet mit Abfall von Gott, Apokalypse, Bewusstsein, Erbsünde, Fegefeuer, Gesetz der Anziehung, Gottesbild, Heilsplan, Hölle, Kausalität, Origines, Reifeprozess, Resonanzgesetz, Seele, Strafe, Tradition, Urchristentum, Weltbild, Wiederverkörperung
4 Kommentare
Edgar Cayce (Teil 1) – Reinkarnation, Karma und Erbsünde
Auf das universelle Prinzip, wonach jede Handlung, jede getroffene Wahl – physisch wie geistig – unweigerlich eine Folge nach sich zieht, wurde im Beitrag Karma erörtert. Die Hintergründe sowie der Gesamtzusammenhang – ›Weshalb sind wir? Weshalb sind wir hier? Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube, Spirituelles, Wiedergeburt
Verschlagwortet mit Edgar Cayce, Erbsünde, Gott, Gottesbild, Greber, Johann Greber, Karma, Kausalität, Reifeprozess, Reinkarnation, Saat und Ernte, Schöpfer, Schöpfung, Trennung
3 Kommentare
Gott als Schöpfer in biblisch-theologischer Perspektive
Dieser Vortrag a.d. Georg-August-Universität Göttingen (Öffentliche Vorlesungsreihe: Kosmologie – Kosmogonie – Schöpfung, Hermann Spieckermann, Reinhard Feldmeier, Okt. 2009) befasst sich u.a. mit biblisch dargelegten Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Schöpfer (Gott) und Schöpfung (Mensch). Kosmogonie bezeichnet Erklärungsmodelle zur Entstehung und Entwicklung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Filmdokument, Glaube, Leben, Religionen, Schöpfung
Verschlagwortet mit Erbsünde, Gott, Kosmogonie, Paradies, Schöpfer, Schöpfungsbericht, Schöpfungstheologie, Vortrag
Schreib einen Kommentar