-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Schlagwort-Archive: Evolution
Schöpfungslaube vs. ›atheistische‹ Evolution? (Teil 1)
»Die konfliktträchtige Frage nach dem Verhältnis zwischen Naturwissenschaft und Theologie gehört zu den klassischen Problemfeldern im Verhältnis zwischen Christentum und moderner Kultur«, stellt der Theologe Dr. Eberhard Schockenhoff zu Beginn seiner Abhandlung Schöpfung und Evolution – Ist das biblische Weltbild … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Leben, Mythen, Naturwissenschaft, Religionen, Schöpfung, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit creatio ex nihilo, Darwinismus, Evolution, Evolutionsbiologie, Genesis, Intelligent Design, Kreationismus, Krone der Schöpfung, Schöpfungsbericht, Schöpfungstheologie, theistische Evolution
1 Kommentar
Vortrag: Evolution – zwischen Wissenschaft und Weltanschauung
Prof. Dr. Siegfried Scherer, Leiter Mikrobiologie an der TU München, September 2012 Schon der Titel des Vortrags löst ein Stirnrunzeln aus: Evolutionsforschung als Teilgebiet der Biologie ist unzweifelhaft den Naturwissenschaften zuzuordnen. Im Privatgebrauch darf natürlich jeder Theologe, jeder Philosoph und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmdokument, Glaube, Naturwissenschaft, Vortrag, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Biologie, Evolution, Evolutionstheorie, Intelligent Design, Scherer, theistische Evolution, Weltanschauung
Schreib einen Kommentar
Buchtipp: Mensch – wer bin ich?
Vollständiger Titel: „Mensch -wer bin ich ? Ein Altweltprimat am Übergang von Geisteswissenschaften zu Experimentalwissenschaften“ (→ PDF-Download) Der Autor, Dr.med. Reinhold Ferrari, geb. 1937, studierte Theologie, Medizin, Psychologie und war als Internist, Psychotherapeut und Sportmediziner tätig, bevor er 2002 in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube, Lektüre / Buchtipp, Mythen, Naturwissenschaft, Spirituelles, Umwelt, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Astronomie, Buchtipp, Evolution, Kosmologie, Reinhold Ferrari, Sinn des Lebens, Sinnsuche
Schreib einen Kommentar
Die Menschheit eine von Aliens gezüchtete „Sklavenrasse“ – wie plausibel sind die Thesen von Zecharia Sitchin?
Außerirdische Schöpfer der menschlichen Zivilisation? Nach wie vor fasziniert mich das Thema ‘Präastronautik’, obgleich ich einen kritisch-distanzierten Standpunkt dazu einnehme. Um die Entstehung diesbezüglicher Überzeugungen und Thesen zu verstehen, kommt man an dem Buchautor und Altorientalisten(?) Zecharia Sitchin kaum vorbei. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alter Orient, Bibel, Esoterik, Geschichte, Mythen, Spirituelles, Sumerer, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Ancient Aliens, Astronautengötter, außerirdisch, Evolution, Götter, Mensch, Mesopotamien, Nibiru, Paläo-Seti, Präastronautik, pseudowissenschaftlich, Veden, Zecharia Sitchin, Zivilisation
Schreib einen Kommentar
Warum gibt es so viel Leid und Tod in der Welt – Werner Gitt
Wie zuvor erwähnt, auf Vorträge von Prof. Werner Gitt verweise ich nicht, weil ich seinen Aussagen und Schlussfolgerungen vorwiegend zustimme… eher das Gegenteil trifft zu. Gleichwohl respektiere ich seine Person und seinen Vortragstil, denn Gitt widmet sich auf recht faire … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Leben, Religionen, Schöpfung, Spirituelles, Tod und Jenseits, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Bruno Volmert, Evolution, Evolutionstheorie, Gitt, Kreationismus, Leid, Natur, Naturwissenschaft, theistische Evolution, Theodizee, Tod, Werner Gitt
Schreib einen Kommentar
Schöpfungsmythen
Religionen entstanden, als die Menschen einerseits nach Erklärungen für unerklärliche Naturereignisse suchten. Ebenso haben Fragen nach der Entstehung der Welt und den Ursprung ihrer eigenen Existenz die Menschen schon sehr früh beschäftigt. Eine schlüssige Erklärung, wie der Kosmos und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokumentation, Erzählung, Mythen, Religionen, Schöpfung, Tod und Jenseits, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Brian Clegg, enuma elish, Evolution, Götter, Schöpfer, Schöpfung, Schöpfungsgeschichte, Schöpfungsmythen, Silmarillion, Stammbaum, theistische Evolution, Tolkien, Ursprung
Schreib einen Kommentar
Richard Dawkins zu Religion und Gott
Veröffentlicht unter Religionen, Schöpfung, Tod und Jenseits
Verschlagwortet mit Angst, Dawkins, Evolution, Himmel, Hoffnung, Tugend, Untugend
Schreib einen Kommentar