-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Schlagwort-Archive: Gesellschaft
„Ich habe nichts gegen Flüchtlingsheime, aber bitte nicht hier…“
„Klar müssen wir Flüchtlingsheime bauen! Aber nicht hier. Hinter den Protesten gegen Flüchtlingsunterkünfte stecken nicht nur tumbe Neonazis. “Besorgte Anwohner” finden scheinbar rationale Argumente. Was steckt dahinter?“ Manchmal geht das Leben komische Wege. Ein Tweet der freien Journalistin Hannah Beitzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Leben, Umwelt, Vernunft, Zukunft
Verschlagwortet mit Asyl, Flüchtlinge, Flüchtlingsheime, Gesellschaft, Menschlichkeit, Sozialstaat, Verantwortung
Schreib einen Kommentar
Weihnachten, eine abendländische (Konsum-)Tradition
Früher war nicht alles schöner – bekanntermaßen stellt die Erinnerung mit zunehmendem Alter fiese Fallen. Dennoch, im Laufe der Jahre ist das „weihnachtliche“ Getue verkommen zu einer dreitägigen Alibi-Veranstaltung: Fressen-Saufen-Auspacken. Und Umtauschen. Einzelhandel und Internetversandhäuser stellen sich auf massenhafte Retouren innerhalb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jesus, Leben, Liebe, Umwelt, Vernunft
Verschlagwortet mit geschmacklos, Gesellschaft, Humor, Jesus aus Schokolade, Patent, Satire, Tradition, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
Der größte Irrtum der Menschheit?
Entstehung von Glaube und Religionen Die tatsächlichen Zusammenhänge bei der Entstehung von Glaube und Religionen liegen weitgehend im Dunkeln, denn diese Entwicklung begann lange vor der Erfindung der Schrift. Folglich haben wir heute keine Aufzeichnungen darüber. Auf Gesellschaftsevolution.de arbeitet Dieter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube, Naturwissenschaft, Religionen
Verschlagwortet mit Atheismus, Dieter Brandt, DNS, Evolution, Feuerbach, Gene, Gesellschaft, Grundverhalten, GVK, Irrtum, Menschheit, Projektion, Spiegeltest
1 Kommentar
“Homosexualität und der Kulturkampf der Katholiken”
…titelt WELT online am 15.8.2012. Seit sich auch in der CDU/CSU die Stimmen für eine Ausdehnung des Ehegattensplittings auf gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mehren1), gerate die katholische Kirche zunehmend in die Defensive. Sie müsse sich darauf einstellen, dass die Politik auf deren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Glaube, Katholizismus, Religionen
Verschlagwortet mit evangelisch, Gesellschaft, gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft, Homosexualität, Kirche, Kultur, Leben, Lebenspartnerschaft, Liebe, Partnerschaft, Politik
Schreib einen Kommentar
Werte und Ethik – nein danke?
Offensichtlich haben die Ostertage für die gesellschaftliche Mehrheit hierzulande jeden inhaltlich-religiösen Bezug verloren. Auf den arbeitsfreien Feier-Tag möchte zwar auch weiterhin niemand verzichten, aber bitteschön ohne lästige Einschränkungen wie das Verbot von Kirmes- und Tanzveranstaltungen. Im TV kommt an Ostern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Glaube, Jesus, Religionen
Verschlagwortet mit Auferstehung, Chaos, Christus, Einsicht, Ethik, Furcht, Gesellschaft, Glaube, Gnosis, Jesus, Konsum, Leben, Lernen, Moral, Orientierungslosigkeit, Ostern, Skepsis, Spiritualität, spirituelles Vakuum
Schreib einen Kommentar