-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Schlagwort-Archive: Leid
Sinn des Leidens? Das Bild Gottes als ‚Kind mit Brennglas‘
Talkrunde mit E. Drewermann, Uta Ranke-Heinemann über den Sinn des Leidens aus dem Jahr 1992 In der ORF-Talk-Show Runde Club 2 diskutierten Eugen Drewermann, Uta Ranke-Heinemann (»Eunuchen für das Himmelreich«), Heinz Zahrnt und Pinchas Lapide u.a. über die Frage, ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Diskussionsrunde, Filmdokument, Glaube, Religionen, Tod und Jenseits, Zukunft
Verschlagwortet mit Bilderlosigkeit Gottes, Eugen Drewermann, Heulen und Zähneknirschen, Kausalität, Krankheit, Leid, Naturkatastrophen, Ranke-Heinemann, Theodizee, Theopathie, Tod
1 Kommentar
Glückliches Sterben? Gespräch mit Hans Küng über Sterbehilfe (1)
Kann Sterben glücklich sein? Gedanken an meinen eigenen Tod verdränge ich derzeit noch aus meinem Denken – ich bin innerlich noch ’nicht bereit‘: In vielen Fragen zu Gott und dem fraglichen Jenseits ringe ich noch um Antworten, so vieles in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmdokument, Glaube, Interview, Lektüre / Buchtipp, Tod und Jenseits, Vernunft
Verschlagwortet mit Assistierter Suizid, Beihilfe zur Selbsttötung, Demenz, Exit, Freitod, Freitodbegleitung, Hans Küng, Individualität, Jane Roberts, Lebensverkürzung, Leid, Patientenverfügung, Seele, Selbst, Sterbehilfe, Sterben, Sterbetourismus, Suizid, Suizidhilfe, Tötung auf Verlangen, Vorsorgevollmacht
Schreib einen Kommentar
Warum gibt es so viel Leid und Tod in der Welt – Werner Gitt
Wie zuvor erwähnt, auf Vorträge von Prof. Werner Gitt verweise ich nicht, weil ich seinen Aussagen und Schlussfolgerungen vorwiegend zustimme… eher das Gegenteil trifft zu. Gleichwohl respektiere ich seine Person und seinen Vortragstil, denn Gitt widmet sich auf recht faire … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Leben, Religionen, Schöpfung, Spirituelles, Tod und Jenseits, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Bruno Volmert, Evolution, Evolutionstheorie, Gitt, Kreationismus, Leid, Natur, Naturwissenschaft, theistische Evolution, Theodizee, Tod, Werner Gitt
Schreib einen Kommentar
Ist Gott mitschuldig?
Seit der Aufklärung setzte sich zunehmend die Einsicht durch, dass der Mensch das eigene Leben wie auch seine Umwelt aktiv gestaltet – insoweit konnte es nicht angehen, dass Gott allein die Schuld für Tod, Krankheit und vermeintlich unverschuldetes Leid in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Glaube, Naturwissenschaft, Religionen, Schöpfung
Verschlagwortet mit Gott, Leid, Rechtfertigung Gottes, Schuld, Theodizee, Tod, Verantwortung
Schreib einen Kommentar
Robert Nowak: Fünf ‚Warum-Predigten‘ über Gott
Zu christlichen Glaubensinhalten werden häufig Warum-Fragen gestellt – ob die im Einzelfall gegebenen Antworten hilfreich sind und zum Fragesteller durchdringen, hängt nicht zuletzt von dessen Grundhaltung ab. Wer letztlich nur nach einem Beweis für die unterstellte Nichtexistenz Gottes und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Jesus, Spirituelles
Verschlagwortet mit Hölle, Leid, Predigten, Verdammnis, Warum lässt Gott das zu
Schreib einen Kommentar
Eine unfertige, noch unvollkommene Welt?
In Bezug auf vorhergehende Überlegungen zur Theodizee1) möchte ich hier einige Gedanken von Pierre Teilhard de Chardin und Dr. Jörg Sieger nachtragen: In Bezug auf einen fraglichen Anfangszustand der Schöpfung betont Dr.Sieger: «…dies sieht ganz anders aus, wenn wir nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube, Naturphilosphie, Naturwissenschaft, Religionen, Vernunft, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Alfons Knoll, Dr.Quantum, Evolution, Geburt, Gott, Joseph Ratzinger, Komplexität, Leid, Natur, Naturgesetze, Teilhard de Chardin, Theismus, theistisch, Theodizee, Theologie, Tod
1 Kommentar
Theodizee: Gott und das Leid vieler Menschen
«Der Tod kommt immer zu früh oder zu spät.» Sobald wir persönlich betroffen sind, werden der Tod oder das Leiden eines geliebten Menschen zur Tragödie. Weshalb wird das Leben einer Familie auf einen Schlag radikal verändert? Warum muss es ‚vorzeitige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Religionen
Verschlagwortet mit 9/11, Altes Testament, Bestimmung, Gott, Gottesbild, Karma, Kinder, kollektives Versagen, Krankheit, Leben, Leid, Lernen, Säuglinge, Schicksal, Sterben, Theodizee, Tod
4 Kommentare