-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Schlagwort-Archive: Monotheismus
Ist das Christentum monotheistisch?
Meine Intuition und mein Verstand sagen mir, es gibt einen Gott. Einen, nicht drei, nicht 30 und auch nicht 33 Millionen. Diese allem übegeordnete „Entität“, Wesenheit oder Intelligenz mag allgegenwärtig sein und unzählige Erscheinungsformen annehmen, doch nach meiner Überzeugung besitzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Jesus
Verschlagwortet mit Beigesellung, Dreieinigkeit, Gottesbild, Henotheismus, Jesus, Monolatrie, Monotheismus, Trinität
Schreib einen Kommentar
Stichwort: Arianismus
Wenn man sich die Vielfalt der frühchristlichen Glaubenspositionen anschaut, schmerzt es förmlich mitanzusehen, wie die Verstaatlichung des Christentums durch den römischen Kaiser Konstantin „der Große“ daraus einen mit römisch-heidnischen Riten und Traditionen durchsetzten Einheitsbrei werden ließ. Bekanntlich wurden bald darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Jesus, Religionen
Verschlagwortet mit Antitrinitarismus, arianisch, Arianismus, Christologie, Christus, Monotheismus, Trinität
Schreib einen Kommentar
Gewalt und Monotheismus – besteht da (k)ein Zusammenhang?
Dass religiöser Extremismus auch Gewalt zur Durchsetzung seiner Ziele billigt, hat die Eskalation seit 9/11 auf erschreckende Weise vor Augen geführt – ebenso wie die gesamte Präsidentschaft eines selbsternannten ‚Gesandten Gottes‘ namens George W. Bush jun. Ein Zusammenhang von Gewalttätigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Islam, Religionen, Vernunft, Zukunft
Verschlagwortet mit Altes Testament, Bann, Deuteronomistische Kriegsideologie, deuteronomistischen Kriegsideologie, Gewalt, Gewaltmonopol, Gewaltverherrlichung, Koran, Monotheismus, Politik, Staat, Terrorismus
2 Kommentare
Abraham – der gemeinsame Vater?
Dass die drei großen Buchreligionen – Islam, Judentum und Christentum – auf gemeinsame Wurzeln in ihrer Entstehungsgeschichte verweisen, ist nicht neu. Bei Abraham und seinen beiden Söhnen – Isaak und Ismael – laufen diese Fäden zusammen. So jedenfalls die Darstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Geschichte, Islam, Religionen
Verschlagwortet mit Abraham, Fanatismus, Isaak, Islam, Judentum, Monotheismus, Patriarch, Religionsgeschichte
Schreib einen Kommentar
Echnaton – Vorreiter des Monotheismus?
Thesen von Sigmund Freud zur Entstehung des Ein-Gott-Glaubens Echnaton (Amenhotep IV.) war ein altägyptischer König (Pharao) der 18. Dynastie und Sohn von Amenophis III. und Königin Teje. In seiner Regierungszeit (1351–1334 v. Chr.) setzte er auf eine streng nach innen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Religionen
Verschlagwortet mit Altes Testament, Aschera, Aton, Echnaton, Jahwe, Jahwes Gattin, JHWH, Monolatrie, Monotheismus, Moses, Polytheismus, Sigmund Freud
3 Kommentare
Harry Mulisch: Die Entdeckung des Himmels
Sind wir alle nur Figuren auf dem Schachbrett Gottes? Buchverfilmungen bergen mitunter das Risiko der Enttäuschung – sofern man das Buch schon gelesen hat, bevor man sich den Film anschaut. Glücklicherweise bin ich erst über die Verfilmung ‘Die Entdeckung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Glaube, Lektüre / Buchtipp, Liebe, Naturwissenschaft, Religionen, Spirituelles
Verschlagwortet mit Altes Testament, Beobachter, Bewusstsein, Figuren auf dem Schachbrett Gottes, Film, Fügung, Gott, Himmel, Legende, Monotheismus, Mulisch, Schicksal
Schreib einen Kommentar