-
Neueste Beiträge
- Alles Gute im Neuen Jahr
- Frohe Weihnachten
- Heute (21.12.20 um 22.25h) auf 3SAT: ›Verteidiger des Glaubens‹
- ›Werde ruhig‹ – was in dieser Zeit wohltut
- Nix is‘ für immer… also tanz‘, als wär’s der letzte Tanz(?)
- Brauchtum: Tiersegnung und Dackelwallfahrt
- Möglicher bundesweiter Lockdown, aber Fußball im Stadion gucken geht klar?
- Ein langer Weg: Seven Days Walking (Musikalisches, Gaming)
Kategorien
Tags
- Altes Testament
- Angst
- Apokryphen
- Bewusstsein
- Bibel
- Christologie
- Erbsünde
- Ethik
- Evolution
- Glaube
- Gnosis
- Gott
- Gottesbeweis
- Gottesbild
- Hölle
- Intelligent Design
- Jenseits
- JHWH
- Karma
- Katharer
- katholisch
- Katholizismus
- Kausalität
- Kirche
- Leben
- Leid
- Liebe
- Monotheismus
- Moral
- Natur
- Ratzinger
- Realität
- Reinkarnation
- Religionskritik
- RKK
- Satan
- Schöpfer
- Schöpfung
- Seele
- Theodizee
- Theologie
- Tod
- Trinität
- Wiederverkörperung
- Wirklichkeit
Januar 2021 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Schlagwort-Archive: Satan
Im Anfang · Ludwig Hirsch
»Niemand kann deine Schönheit bewundern«, sprach der Teufel zu Gott in der Höh‘. Und ich hab mich selbst an die Wand gemalt, auch das kann niemand sehen! Wozu diese ewige Finsternis? Entschuldige, du Gott, ich verstehe das nicht!« – »Du … Weiterlesen
Der Teufel bei den Katharern und den ›Hexen‹
Besteht ein historischer Zusammenhang zwischen Katharer- und Hexenverfolgung? (Auf die mittelalterliche, dem Christentum nahestehenden Katharer-Bewegung wird hier ausführlich eingegangen.) Daniela Müller (→ »Gott und seine zwei Frauen. Der Teufel bei den Katharern«) greift eine Annahme auf, die in der Forschung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Glaube, Religionen
Verschlagwortet mit Albigenser, Frauen, Frauenbild, Hexen, Hexenverfolgung, Inquisition, Katharer, Ketzer, Lucifer, Luzifer, Okzitanien, Satan, Teufel
Schreib einen Kommentar
Vom Satan geradezu besessen? (Teil 2)
(Fortsetzung von Teil 1) Das Verhältnis des Bösen zu Gott wurde auf dem IV. Laterankonzil verbindlich definiert, als es vor allem darum ging, der Zwei-Prinzipien-Lehre der Katharer zu widersprechen: »Es gibt kein absolut böses Prinzip, das Gott ebenbürtig gegenübersteht, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Jesus, Katholizismus, Kirche, Monotheismus, Paranormales, Psyche, Religionen
Verschlagwortet mit Anneliese Michel, Besessenheit, Dämonen, Das Böse, Depression, Exorzismus, Rituale Romanum, Satan, Teufel, Teufelsaustreibung, Teufelsglaube
Schreib einen Kommentar
Vom Satan geradezu besessen? (1)
Ob wir an die Existenz des Göttlichen glauben oder nicht, der täglich erfahrbaren Realität des Bösen vermag sich leider niemand zu entziehen. Kriege, Mord, Folter, Vergewaltigung, Betrug …wie unübersehbar das Böse in unserer Zivilisation verwurzelt ist, bedarf kaum einer Erläuterung. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Dokumentation, Glaube, Jesus, Mittelalter, Paranormales, Religionen, Spirituelles, Tod und Jenseits
Verschlagwortet mit Angst, Anton Ziegenaus, Austreibung, Belial, Das Böse, Dogma, Entscheidungsfreiheit, Lucifer, Luzifer, Natur des Bösen, Satan, Spermaflüssigkeit, Succubus, Teufel, Teufelsglaube, unreine Geister
Schreib einen Kommentar
Samaan und der Satan
Eine Erzählung über die ‚Geschichte des Glaubens‘ Khalil Gibran (1883 – 1931) war ein libanesisch-amerikanischer Maler, Philosoph und Dichter. Die Menschen im frühen Palästina betrachteten den guten Vater Samaan als einen Führer in geistigen und theologischen Fragen. Er war eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erzählung, Glaube, Religionen, Spirituelles
Verschlagwortet mit Abbadon, Ahriman, Angst, Baalzabul, Bahtaar, Balial, Erzählung, Geschichte des Glaubens, Gut und Böse, Khalil Gibran, Kirche, Kleriker, Klerus, Mara, Priester, Priesterschaft, Samaan, Satan, Satanail, Urängste, Zamiel
1 Kommentar
Allversöhnung statt ewiger Höllenstrafen?
Ist jemals jemand in der Hölle gewesen – und hat anschließend davon berichtet? Kann auch nur ein Theologe plausibel belegen, dass dieser Ort bzw. Zustand wirklich existiert und diejenigen, die dorthin verbannt wurden, ohne zeitliche Begrenzung das erleiden, was Bibel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Ethik, Glaube, Katholizismus, Mythen, Religionen, Spirituelles
Verschlagwortet mit Ablass, Allaussöhnung, Allversöhnung, Beichte, Ewigkeit, Fegefeuer, Gnade, Gott als Pädagoge, Hölle, Jenseits, Kausalität, Purgatorium, Satan, Strafe, Sünde, Teufel, Verbrechen, Verdammnis, Zeitgeist
Schreib einen Kommentar
Das Leben von Adam und Eva
1. ›Tagebuch von Adam‹, eine humorig-liebenswürdige Betrachtung von Mark Twain »Früher war es hier so schön ruhig«, schreibt der erste Mensch ins Tagebuch. Zu einer Zeit, als es noch keine Eva gab. Doch seitdem jenes neue Geschöpf um ihn herum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Geschichte, Religionen, Schöpfung
Verschlagwortet mit Adam, Altes Testament, Apokryphen, Armin Risi, Chawwa, Das Böse, Das Leben Adams und Evas (Apokryphe), Dualität, Elohim, Eva, Genesis, Historizität, Hörbuch, Jahwe, Lilith, Mark Twain, mitochondriale Eva, Monismus, Mythos, Polarität, Satan, Schlange, Schöpfungsgeschichte, Tagebücher von Adam und Eva
Schreib einen Kommentar