-
Letzte Beiträge
Kategorien
Tags
Altes Testament Angst Apokryphen Atheismus Bewusstsein Bibel Christus Erbsünde Ethik Evolution Gewalt Glaube Gnosis Gott Gottesbeweis Gottesbild Hölle Islamismus Jenseits Karma Katharer katholisch Katholizismus Kausalität Kirche Leben Leid Liebe Monotheismus Moral Natur Politik Radikalisierung Reifeprozess Reinkarnation RKK Satan Schöpfer Schöpfung Seele Terror Theodizee Theologie Tod WiederverkörperungDezember 2019 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archiv
Empfohlene Links
Abonnieren etc.
Schlagwort-Archive: Theodizee
Lernen oder Leiden.
Kein Problem wird gelöst, wenn wir träge darauf warten, dass Gott sich darum kümmert. (Martin Luther King) Die Annahme einer als universelle/r Problemlöser/in agierenden Gottheit setzt deren Allmacht sowie ihren Willen voraus, jeden Vorgang und jeden Sachverhalt willkürlich zu beeinflussen.- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft & Soziales, Glaube, Leben, Psyche, Spirituelles, Vortrag
Verschlagwortet mit Allmacht, Der verlorene Sohn, Gebetserhörung, Göttliches Schulungsprinzip, Günther Schwarz, Karma, Kausalität, Leidensdruck, Lernen, Prüfung, Reinkarnation, Selbstentwicklung, Theodizee, Ursache und Wirkung, Verantwortung, Wiedergeburt
Hinterlasse einen Kommentar
Sinn des Leidens? Talk mit E. Drewermann, Uta Ranke-Heinemann (1992)
Ist Gott, falls er denn existieren sollte, im Grunde ein ‚Kind mit einem Brennglas‘? In der ORF-Talk-Show Runde Club 2 diskutierten Eugen Drewermann, Uta Ranke-Heinemann („Eunuchen für das Himmelreich“), Heinz Zahrnt und Pinchas Lapide u.a. über die Frage, ob Gott … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Diskussionsrunde, Filmdokument, Glaube, Religionen, Tod und Jenseits
Verschlagwortet mit Bilderlosigkeit Gottes, Eugen Drewermann, Krankheit, Leid, Naturkatastrophen, Ranke-Heinemann, Theodizee, Theopathie
1 Kommentar
Sind wir Versuchstiere im Laboratorium Gottes?
Die im Winter obligatorische Erkältung verschafft mir Zeit und Muße, einmal mehr über meine persönliche Beziehung zu Gott nachzudenken. (Ausgelöst wurden meine Überlegungen in dieser Richtung durch den Film Shadowlands, eine britische Filmbiografie aus dem Jahr 1993; sie beschreibt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Jesus, Religionen, Tod und Jenseits, Vortrag
Verschlagwortet mit Allmacht, Experiment, Gott, Gottesbild, Simulation, Theodizee, Vivisektionist
2 Kommentare
Prozesstheologie – Gott als Entwicklungshelfer?
Prozesstheologie, eine vorwiegend nordamerikanische Denkrichtung, ist kein einheitliches theologisches System. Vielmehr bezeichnet der Begriff eine Reihe von Ansätzen, deren Gemeinsamkeit in ihrem Bezug auf die Philosophie von von Alfred North Whitehead (1861–1947), liegen. Für Whitehead war religiöse Erfahrung eine besondere Art … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Liebe, Religionen, Schöpfung, Spirituelles, Vernunft, Zukunft
Verschlagwortet mit Bewusstsein, Evolution, Ordnung, Prozesstheologie, Schöpfer, Schöpfung, Theodizee, Theologie, Verantwortung, vergänglichkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Warum gibt es so viel Leid und Tod in der Welt – Werner Gitt
Wie zuvor erwähnt, auf Vorträge von Prof. Werner Gitt verweise ich nicht, weil ich seinen Aussagen und Schlussfolgerungen vorwiegend zustimme… eher das Gegenteil trifft zu. Gleichwohl respektiere ich seine Person und seinen Vortragstil, denn Gitt widmet sich auf recht faire … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bibel, Christentum, Glaube, Leben, Religionen, Schöpfung, Spirituelles, Tod und Jenseits, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Evolution, Evolutionstheorie, Gitt, Kreationismus, Leid, Natur, Naturwissenschaft, theistische Evolution, Theodizee, Tod, Werner Gitt
Hinterlasse einen Kommentar
Ist Gott mitschuldig?
Seit der Aufklärung setzte sich zunehmend die Einsicht durch, dass der Mensch das eigene Leben wie auch seine Umwelt aktiv gestaltet – insoweit konnte es nicht angehen, dass Gott allein die Schuld für Tod, Krankheit und vermeintlich unverschuldetes Leid in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Christentum, Glaube, Naturwissenschaft, Religionen, Schöpfung
Verschlagwortet mit Gott, Leid, Rechtfertigung Gottes, Schuld, Theodizee, Tod, Verantwortung
Hinterlasse einen Kommentar
Eine unfertige, noch unvollkommene Welt?
In Bezug auf vorhergehende Überlegungen zur Theodizee1) möchte ich hier einige Gedanken von Pierre Teilhard de Chardin und Dr. Jörg Sieger nachtragen: In Bezug auf einen fraglichen Anfangszustand der Schöpfung betont Dr.Sieger: „…dies sieht ganz anders aus, wenn wir nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glaube, Naturphilosphie, Naturwissenschaft, Religionen, Vernunft, Wissenschaftlichkeit
Verschlagwortet mit Alfons Knoll, Dr.Quantum, Evolution, Geburt, Gott, Joseph Ratzinger, Komplexität, Leid, Natur, Naturgesetze, Teilhard de Chardin, Theismus, theistisch, Theodizee, Theologie, Tod
1 Kommentar